Interview Carlo Field

Datenhosting sicher und nachhaltig: Migration der Produktionsumgebung zu Infomaniak – Unser Entwickler im Interview

Portrait Elena
von Elena Höppner Content MarketingPubliziert am 16.3.2023

Sicher, unabhĂ€ngig, nachhaltig – das sind vermutlich die ersten Eigenschaften, die einem in den Sinn kommen, wenn man an die QualitĂ€t eines Rechenzentrums denkt. Schliesslich sollen die Daten wohlbehĂŒtet aufbewahrt werden, nicht in die HĂ€nde Dritter gelangen und fĂŒr die Kunden stets verfĂŒgbar sein. Und im Idealfall soll das Ganze auch möglichst noch im Einklang mit der Umwelt stehen. Im letzten Monat konnten wir unsere Vanillaplan-Produktionsumgebung vollstĂ€ndig zu dem Rechenzentrum des schweizweit fĂŒhrenden Anbieters Infomaniak migrieren – und haben dies zum Anlass genommen, durch ein kleines Interview mit unserem Entwickler Carlo einen Blick hinter die Kulissen unserer Datenverarbeitung zu werfen.

Carlo, ihr habt im letzten Monat die Produktionsumgebung von Vanillaplan zu Infomaniak migriert. Kannst du mir verraten, was das bedeutet?

Migrieren heisst prinzipiell, dass die Produktionsumgebung, also der Ort, von dem die neuesten Versionen unserer Software sowie Updates an unsere Kunden ĂŒbertragen werden, von einem System zu einem anderen ĂŒbertragen wird. In diesem Fall haben wir es zu unserem neuen Hosting Provider Infomaniak migriert. Dazu mussten wir zuerst eine neue Produktionsumgebung aufsetzen und dann alle Daten von der alten auf die neue Produktionsumgebung ĂŒbertragen.

Wie lief die Migration genau ab und wie aufwendig war das Ganze?

ZunĂ€chst einmal haben wir eine neue Umgebung aufgesetzt, da das schon lĂ€nger ein Thema bei uns war. Dazu haben wir unsere Produktionsumgebung so ĂŒberarbeitet, dass wir jetzt vieles effizienter und automatisierter umsetzen können. Danach haben wir die Migration selbst vorgenommen, die in mehreren Schritten abgelaufen ist. Erstmal haben wir natĂŒrlich einige Tests ausgefĂŒhrt und eine Testumgebung aufgesetzt. Diese haben wir zuerst auf die neue Infrastruktur migriert, bevor die Produktionsumgebung an der Reihe war. Dazu haben wir auf dem neuen Hosting Provider, also Infomaniak, das ganze System aufgesetzt. Anschliessend haben wir die alte Applikation abgeschaltet, sodass sie fĂŒr eine kurze Zeit nicht mehr verfĂŒgbar war und wir die Datenbank von der alten Umgebung auf die neue Umgebung migrieren konnten, damit die Nutzer dieselben Daten haben. Abschliessend konnten wir die neue Umgebung aufschalten, das heisst, wir haben die Nutzer von der alten Umgebung auf die neue Umgebung umgeleitet.

Und wie sieht das Endergebnis aus? Funktioniert alles?

Wir haben die neue Produktionsumgebung eine Weile ĂŒberwacht und jetzt haben wir vor ein paar Tagen die alte Produktionsumgebung komplett gelöscht, weil alles gut funktioniert hat.

Welche Vorteile hat der Wechsel zu Infomaniak?

Infomaniak liegt, genau wie unser voriger Hosting Provider, in der Schweiz. Das ist fĂŒr die Datensicherheit sehr wichtig, da so die Daten unserer Kunden die Schweiz nicht verlassen. ZusĂ€tzlich ist Infomaniak auch ein «swiss hosting» zertifizierter Provider. Mit diesem Label wird bescheinigt, dass die Niederlassung von Infomaniak in der Schweiz ist und alle Daten in einem Rechenzentrum in der Schweiz gespeichert und verarbeitet werden. DarĂŒber hinaus hat Infomaniak einige Zertifikate im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu bieten und wendet dazu sehr innovative Methoden an. Zum Beispiel verfĂŒgen sie ĂŒber ein spezielles BelĂŒftungssystem, sodass die Server im Rechenzentrum nur mit natĂŒrlicher Luft gekĂŒhlt werden und keine Klimaanlagen notwendig sind. Darum sind sie auch in Bezug auf ihre Energie-Effizienz sehr gut dabei.

Vielen Dank fĂŒr das Interview, Carlo!